Wir tragen Verantwortung für Ihre Haut & unseren Planeten.



Wir tragen Verantwortung für Ihre Haut & unseren Planeten.
Details
Sehr hoher Schutz zur Prävention von aktinischer Keratose und nicht-melanozytärem Hautkrebs
Eucerin® Actinic ControlMD LSF 100 ist ein zertifiziertes Medizinprodukt mit LSF 100 für sehr hohen UVA- & UVB-Schutz zur Vorbeugung von aktinischer Keratose und nicht-melanozytärem Hautkrebs (= hellem Hautkrebs), und zum therapiebegleitenden Schutz bei aktinischer Keratose geeignet.
Wenn UVB- und auch UVA-Strahlen in den Zellkern unserer obersten Hautzellen, den Keratinozyten, eindringen, können sie dort die DNA direkt schädigen. Dadurch wird das Risiko für die Entwicklung von aktinischen Keratosen (die häufigste Frühform von Hautkrebs) und (hellem) Hautkrebs erhöht.
Wissenschaftliche Tests zeigen jedoch, dass das tägliche Verwenden von Sonnencreme der Entwicklung der Hauterkrankung vorbeugen kann:
Die sehr hohe Wirksamkeit von Actinic ControlMD LSF 100 entsteht durch seinen sehr hohen Lichtschutzfaktor. Ein sehr hoher Lichtschutzfaktor (vorzugsweise LSF 100) bei gleichzeitigem hohem UVA-Schutz schützt die Haut vor UVA- und UVB-Strahlung und bildet bei täglicher und regelmässiger Anwendung einen Schutzschild für die Haut, welches Strahlen absorbiert und reflektiert und somit das Risiko von direkter Zellschädigung minimiert. Dadurch sinkt das Risiko für aktinische Keratosen und Hautkrebs.
Actinic ControlMD LSF 100 ist dank seiner leichten Formulierung schnell und unkompliziert aufzutragen und kann so auch täglich als Tagescreme verwendet werden – als wichtiger Bestandteil der täglichen Pflegeroutine zum Sonnenschutz oder als therapiebegleitender Sonnenschutz, sodass man seine Zeit im Freien aktiv und unbeschwert geniessen kann.
Anwendung
Was ist der Unterschied zwischen UVA- & UVB-Strahlung?
UVA-Strahlung (Ultraviolett-A) der Sonne dringt tief in die Haut ein und fördert die Bildung freier Radikale, die dort oxidativen Stress verursachen. UVA-Strahlen werden oft mit Photoaging (vorzeitige sonnenbedingte Hautalterung) assoziiert. Darüber hinaus können UVA-Strahlen die Polymorphe Lichtdermatose (PLE), die sogenannte Sonnenallergie, auslösen.
UVB-Strahlung (Ultraviolett-B) versorgt die Haut mit Energie, um Vitamin D zu produzieren, und stimuliert ebenso die Bildung von Melanin, welches die Bräunung der Haut verursacht. Allerdings rufen UVB-Strahlen auch sofort sichtbare Hautschäden hervor, die im Allgemeinen als Sonnenbrand bezeichnet werden. UVB-Strahlen dringen zwar weniger tief in die Haut ein als UVA-Strahlen, sind jedoch der Hauptfaktor für Schäden an der DNA der Zellen und für Hautkrankheiten, wie aktinische Keratose und (heller) Hautkrebs.
Beide Arten von UV-Strahlung können Hyperpigmentierungen (Melasma und Altersflecken) erzeugen.
Warum ist das Auftragen und sorgfältige und regelmässige Eincremen mit Sonnschutz sehr wichtig?
Um eine effektive Hautkrebsprävention zu erreichen, sollte möglichst viel Hautfläche mit Kleidung bedeckt sein. Freie Hautflächen wie das Gesicht, der Hals, die Nase oder die Kopfhaut sollten gründlich mit ausreichend Sonnencreme geschützt werden, um UVB- und UVA-Strahlen abzuwehren. In der Praxis wird das häufig vernachlässigt. Eine Eucerin Anwendungsstudie1 von Sonnenschutzmitteln mit erwachsenen Probanden zeigte, dass grosse Körperareale, im Schnitt 9-13 % der Gesamtkörperoberfläche, beim Eincremen vernachlässigt werden.* Dazu zählen der Rücken, Füsse, Hände, Nacken sowie die Rückseiten der Arme.
1 Interne Beiersdorf-Studie von 2016 zur Nutzung des Sonnenschutzes bei einer Stichprobe von 52 Personen (29 Frauen, 23 Männer)
Es ist daher essentiell, freie Hautflächen gründlich und regelmässig mit der ausreichenden Menge an Sonnenschutzmittel zu schützen. Um die angegebene Schutzleistung von Eucerin® ACTINIC CONTROLMD LSF 100 zu erreichen, wird eine Menge von 2 mg je cm² Hautoberfläche benötigt, was in etwa der Menge entspricht, die auf einen Zeigefinger passt (siehe Abbildung unten). Vor dem Auftragen von Kosmetikprodukten (Make-up, Foundation, dekorative Kosmetik) verwenden Sie bitte zuerst Eucerin® ACTINIC CONTROLMD LSF 100 und warten, bis das Produkt vollständig eingezogen ist, bevor Sie weitere Produkte auftragen. Um Ihre Haut effektiv vor UV-Strahlung zu schützen, wiederholen Sie diesen Vorgang alle zwei Stunden bei direkter Sonnenexposition.
Achtung: Die mehrfache Anwendung eines Sonnenschutzmittels verlängert jedoch nicht die empfohlene maximale Aufenthaltsdauer in der Sonne. Weitere Hinweise zur empfohlenen Auftragsmenge entnehmen Sie bitte der Gebrauchsinformation.
Dosierung:
Um die negative Wirkung der UVA- und UVB-Strahlung möglichst zu vermeiden:
Weiterführende Informationen
Aqua, Alcohol Denat, Butylene Glycol Dicaprylate/Dicaprate
Mehr erfahren